Beachtliche Fremdsprachenkompetenz am BORG Lienz

V.l.n.r.: Valentina Wallner, Direktor Mag. Hofrat Meinhard Trummer, Tobias Gomig, Sophia Madritsch, Jonas Steiner, Laura Mair, Lorena Waldner, Matteo Lusser, Marlen Lukasser, Elias Fuetsch, Jana Klocker, Mag. Doris Girstmair, Hannah-Sophie Kontriner, Amelia Zamojska, Theo Fuetsch, Leonie Auernig, Vanessa Wurnitsch, Anika Brunner, Emely Dobernik, Carla Gutsche, Katharina Lindler
Nicht am Bild (weil nicht mehr an der Schule):Valentina Taurer, Serena Volpato, Stefanie Gstinig, Valerie Lugger, Anna Köll, Carolin Morgenstern, Moritz Mayr, Veronika Troyer, Matthias Planegger, Maria Kirchmair, Simon Seiwald, Fiona Oberzaucher
Am 18. Juni 2022 war es wieder einmal so weit: Nachdem in den vorangegangenen zwei Schuljahren coronabedingt keine Vorbereitungskurse für die FCE–Prüfung am Borg Lienz stattfinden konnten, war nun das Interesse, diese international anerkannte Englischprüfung zu absolvieren, besonders groß. Beachtliche 31 besonders sprachbegabte SchülerInnen des Borg Lienz aus den sechsten, siebten und achten Klassen stellten sich der schwierigen Herausforderung der FCE–Prüfung am Wifi in Innsbruck, in der sie ihr Lese- und Hörverständnis, aber auch Sprachverwendung im Kontext sowie Schreib- und Redefertigkeiten unter Beweis stellen mussten.
Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE), ist eine Qualifikation auf höherem Mittelstufenniveau. Die Prüfung entspricht der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Maturaniveau).
Das Cambridge English Zertifikat stellt somit eine der wertvollsten Englischqualifikationen weltweit dar.
Alle 31 TeilnehmerInnen konnten wirklich hervorragende Ergebnisse erzielen. Beachtliche 28 KandidatInnen (darunter alle SchülerInnen der 6. Klassen!) erreichten sogar den C1-Level, der deutlich oberhalb des Maturaniveaus liegt und ihnen somit bescheinigt, auch in akademischem Umfeld umfassend kommunizieren bzw. einem englischsprachigen Studiengang uneingeschränkt folgen zu können.
Die Zertifikate wurden am 27. September im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit in der Spitalskirche an die stolzen PrüfungsabsolventInnen überreicht.
Gemeinsam mit den jungen Sprachtalenten freuen sich Mag. Doris Girstmair (Betreuerin) und Hofrat Direktor Meinhard Trummer über die herausragenden Leistungen ihrer SchülerInnen!
Mondavio 2022

Zur Bildergalerie Foto anklicken!
Andiamo, los geht’s!
ein Bericht über die Italien-Sprachwoche der 8m und 8s-Klasse mit Begleitlehrerinnen Mag. Claudia Planegger und Mag. Ursula Gasser
von Neumair Lea, Auernig Leonie und Waldner Lorena (8m)
„Andiamo, los geht’s!“ war anfangs etwas schwierig. Ein sciopero kreuzte unsere Wege und wir standen in Innichen. Oh Dio mio! Nach 10 Stunden und mit viel Glück haben wir es schließlich nach Mondavio geschafft und wurden liebevoll von unseren Gastfamilien empfangen. Die Biodiversità in den Familien reichte von Hund bis Katz, Kleinkind und Jugendlichen, bis hin zu Ricardo 1.0, Ricardo 2.0 und Ricardo 3.0.
Buddy-Projekt 2022-23

Auch heuer haben die Buddys die neuen Schüler*innen der 5. Klassen willkommen geheißen. Am Dienstag, in der ersten Schulwoche, organisierten die Buddys verschiedene Spiele, damit sich die neuen Schüler*innen gegenseitig kennenlernen konnten und sich im Schulgebäude auskennen. Die Buddys (Schüler*innen der 7. Klassen) stehen den Schüler*innen der 5. Klasse als Vertrauenspersonen zur Verfügung, um ihnen den Einstieg in das BORG zu erleichtern.
Die Buddys sind auch schon fleißig dabei, die nächste Veranstaltung zu organisieren – am 30. September wird es einen Schnuppertag am BORG Lienz geben. Dazu werden alle Interessierten recht herzlich eingeladen, sich einen persönlichen Einblick in die Schule und deren Bildungszweige zu verschaffen.
Graffiti-Wandbild für den Frieden beim Dolomitenstadion

Zur Galerie Foto anklicken!
In der letzten Schulwoche malte die Kunstzweigklasse 6B im Rahmen eines 3-tägigen Graffiti-Workshops auf über 100 Quadratmeter Wandfläche ein riesiges zusammenhängendes Wandbild als Zeichen für den Frieden. Für das Gemeinschaftswerk wurde das Wort „Frieden“ in 22 verschiedenen Sprachen als Graffiti umgesetzt und mit vielfältigen Character-Figuren und Icons ergänzt.
Weiterlesen: Graffiti-Wandbild für den Frieden beim Dolomitenstadion
Atelier créatif
Zur Galerie Foto anklicken!
Atelier créatif – ein Vormittag mit Ghislain Marcant
Nach vielen Monaten, in denen coronabedingt weder Sprachwochen noch Workshops mit außerschulischen Referenten möglich waren, konnten die Französisch-Schüler/innen schlussendlich im Oktober 2021 bzw. im April 2022 kreative Vormittage mit Ghislain Marcant verbringen.
Waren die Schüler/innen anfänglich noch unsicher, ob sie Ghislain überhaupt verstehen würde – schließlich hatten die meisten noch keine Gelegenheit für direkten Kontakt mit Franzosen gehabt – war schnell klar, dass der Vormittag recht unterhaltsam sein würde und die Teilnehmer/innen mit vollem Engagement bei der Sache sein würden.
Die Verse von „Mon chapeau a quatre bosses“ und „Le jardin de ma tante“ merkten sich alle recht schnell und plötzlich war auch die Aussprache der französischen Nasallaute kein Problem mehr. Kurze Videosequenzen und Wettbewerbe, in denen jede Gruppe versuchte, möglichst viele Punkte zu ergattern, sorgten für äußerst heitere Situationen und gaben den Teilnehmer/innen das Gefühl, dass Französisch gar nicht so schwierig ist.
Seite 5 von 30
