FCE 2016

About 4 months ago a group of students from 2 different classes went to Innsbruck to participate in the FCE exam. Leonie and Susanna, who attend the 7s and Raoul and Leonie, who attend the 8s finally got their results and are excited to tell that they all passed. A big “Thank you“ to Professor Ackerer who prepared us well for the exam!
Keramikworkshop 5B
Workshop 5B „Keramische Brenntechniken, vom Grubenbrand bis zur Hochtemperatur“
mit Margarethe Oberdorfer im Kunstwerk Lienz
Donnerstag 30.6.2016 & Freitag 1.7.2016
Die Faszination, eine der ältesten Brenntechniken für Keramik kennenzulernen,
wurde uns dankenswerterweise im Unterrichtsfach Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung durch die Initiative unserer Professorin Natalie Istenich und durch die professionelle Projektgestaltung mit Mag. Margarethe Oberdorfer geboten.
Im „Kulturhaus sinnron“ wurde begeistert mit Pickel und Schaufel gegraben, mit Tonfarben dekoriert, mit einer Vielzahl von Scheibtruhen Holz herbeigeschafft und schließlich angezündet, um die Keramikkunstwerke zu erhitzen, in Asche einzubetten und den Oxydationsprozess in Gang zu setzen, der diese überraschenden Farbnuancen
auf die Gefäße zauberte. Spannend verlief das Ausgraben der Kunstwerke, und nachdem sie mit Bienenwachs bearbeitet und poliert waren, konnten wir bei der anschließenden Vernissage unsere Kunstwerke bewundern.
Sportwoche 2016

Sommersportwoche der 6s in Obertraun
27.6.-1.7.2016
Eine großartige Sportwoche durften die 22 Schülerinnen und Schüler der 6s in der vorletzten Schulwoche in Obertraun am Hallstättersee (oberösterreichisches Salzkammergut) verbringen. Das Programm war genauso dicht, wie abwechslungsreich. Es gab: Bouldern, Klettergarten, Paddeln, Radrunde um den Hallstättersee, Fahrt auf den Krippenstein mit der spektakulären Aussichtsplattform „five fingers“, Besuch der Eisriesenhöhle sowie natürlich einen Ausflug zum Weltkulturerbe Hallstatt, wo schon vor 2500 Jahren Salz abgebaut wurde.
Die Zeit nach dem offiziellen Programm wurde täglich bis in die Abendstunden genutzt für: Trampolinspringen, Tischtennis, Kraftkammer und vor allem Volleyball. Wie sehr sich die SchülerInnen in der Woche verausgabt hatten, sah man bei der Heimfahrt am Freitag Nachmittag im Bus: alle schliefen.
Begleitlehrer: Karin Neumeister, Bruno Skorepa
Zeit schenken 2016
Ein ganz besonderes GeschenkSeit einigen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler der mittleren und höheren Schulen in Lienz am Young-Caritas-Projekt „Zeit schenken“ teil. Woche für Woche stellen sie zwei Stunden ihrer Freizeit zur Verfügung, um für andere Menschen da zu sein. Von diesem Einsatz profitieren die Menschen in den unterschiedlichen sozialen Einrichtungen, die von den Schülerinnen und Schülern betreut werden. Von diesem Einsatz profitieren jedoch auch die jungen Menschen, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzen: Manche engagieren sich in der Altenbetreuung, andere wiederum in Behindertenwerkstätten, für jugendliche Asylsuchende und so weiter.
Im heurigen Schuljahr waren es Anna Hofmann, Tina Pramstaller aus der 6m, die sich im Rahmen der Familienhilfe der Caritas, im SOS-Kinderdorf beziehungsweise im Wohn- und Pflegeheim Winklern einbrachten. Am 23. Juni wurden ihnen Zertifikate verliehen, mit denen ihr sechsmonatiger Einsatz in den drei Sozialeinrichtungen nun auch offiziell gewürdigt wurde.
MMMag. Margit Verhouscheg
Reifeprüfung 8b Klasse 2016
Am 15. und 16. Juni 2016 konnten die Schülerinnen und der Schüler der 8b in nicht weniger als 56 mündlichen Prüfungen ihre Leistungen unter Beweis stellen und so manche(r) wuchs dabei über sich hinaus. Mit ausgezeichnetem Erfolg maturierten Maria RANACHER und Georg OBERDORFER, mit gutem Erfolg Stefanie MAYR, Katharina MUHR und Katharina UNTERWEGER. Bestanden haben Johanna DORNER, Lisa MITTERDORFER, Hanna MITTEREGGER, Tatjana RAINER, Jaqueline RIEDIGER, Julia STRASSER, Maria TABERNIG, Chiara TRAGER und Carina WEICHSELBRAUN.
Groß waren die Freude und Erleichterung bei der Zeugnisverteilung und der anschließenden Maturafeier. Alles Gute für die Zukunft!
Seite 24 von 29
