- Details
- Kategorie: Unterricht

Zur Galerie Foto anklicken!
Bei frühlingshaften Bedingungen plus strahlendem Sonnenschein schwärmten unsere fünften Klassen vom 20. -24. Februar 2023 in die regionalen Schi- und Wintersportgebiete aus. Ob in Sillian, Matrei, St. Jakob oder dem Hausberg Zettersfeld - für die Schigruppen war kein Hang zu steil und keine Piste zu schwierig. Nebenher blieb noch etwas Zeit zum „Sonnelen“ und Genießen😊.
Die Alternativgruppe war sehr vielseitig am Weg: Für so manche/n wurde beim Langlaufen im Skatestil auf Toblachs Weltcupstrecke der persönlichen Bestzeit nachgehirscht, für andere war es die Möglichkeit, gecoacht von Prof. Ursula Gasser und Prof. Pepi Mair, eine komplett neue Sportart zu erlernen. Abgerundet wurde das Programm mit einer Rodelpartie auf die Alpe Stalle und einer Ranger-geführten Schneeschuhwanderung am Fuße des Großglockners (Nationalpark Hohe Tauern).
Beflügelt von der wunderbaren Bergluft, wird diese Woche wieder die Schulbank statt des Talskis gedrückt und einem agilen Start ins zweite Semester steht nichts mehr im Wege.
- Details
- Kategorie: Unterricht

Zur Galerie Foto anklicken!
Die 6B startete ihre Wienwoche mit künstlerischem Schwerpunkt im Technischen Museum, flog dort virtuell über die Alpen und ließ sich beeindrucken von großen Frauen in Wissenschaft und Technik. In der Albertina gab es für die Schülerinnen einen Einblick in die so weite Welt von Gemälden, Grafiken, Zeichnungen etc. Das Highlight war sicherlich die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ - Streetart at its best. Thomas Bernhards autobiografischer Roman „Ein Kind“ wurde im Theater der Jugend eindrucksvoll dramatisiert und trotz vieler bedrückender Momente stand am Ende die hoffnungsvolle Botschaft: „Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät.“ (M. Jünnemann)
- Details
- Kategorie: Unterricht

Zur Galerie Foto anklicken!
WIE WAR WIEN? WER WILL’S WISSEN?
Fangen wir an zu berichten,
dies werden wir in Form vom Dichten:
Nach sechs Stunden endlich angekommen,
waren wir im A&O Hostel herzlich willkommen.
Der Tag begann im Haydn-Kino filmreif,
anschließend sah’n wir viele Kaisergräber live.
Dienstag chillen im Parlament,
das Planetarium und die Busrundfahrt? Ganz ehrlich: verpennt.
- Details
- Kategorie: Unterricht

Die Schüler:innen des BORG Lienz durften heuer an einem besonderen Weihnachtsprojekt teilnehmen. „Der umgekehrte Adventkalender“ wurde vom Sozialladen Lienz ins Leben gerufen. Dabei konnten die Schüler:innen jeden Tag eine Sachspende für den SoLaLi in eine Kiste geben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen…
Vielen Dank an alle Beteiligten!
- Details
- Kategorie: Unterricht

Bereits seit vielen Jahren nimmt das BORG Lienz an der Aktion „Stöpsel sammeln“ teil. Dieser Verein unterstützt mit dem Ertrag aus den verkauften Plastikverschlüssen kranke Kinder 1:1 (Geld für Therapien und Therapiegeräte, Unterstützung bei längeren Krankenhausaufenthalten und finanzielle Unterstützung der betroffenen Eltern).
In den letzten beiden Jahren haben Katharina Gutwenger und Jana Pucher (beides Schülerinnen aus der 8b-Klasse) die Abwicklung am BORG Lienz übernommen. Da beide Schülerinnen die Maturaklasse besuchen, übernehmen diese Aufgabe nun Sophia Jans und Julian Lukasser (beide aus der 5m-Klasse).
Das BORG Lienz bedankt sich bei allen SchülerInnen, die diese Aktion durch mitgebrachte Plastikverschlüsse oder die organisatorische Abwicklung unterstützen!
Gerne können auch schulfremde Personen Plastikverschlüsse am BORG Lienz im Sekretariat abgeben!
Informieren kann man sich auch unter www.helfenstattwegwerfen.at

Seite 1 von 13
