INFORMATIONEN zur Anmeldung für das Schuljahr 2021/22
- Details
- Kategorie: Aufnahme
Informationen und Einblicke ins BORG Lienz und das Bildungsangebot werden laufend aktualisiert.
Für Informationen zu den Schulzweigen klicken Sie diesen bitte an (oder rechts unter ZWEIGE)!
MUSIK KUNST SPORT
Für Fragen die einzelnen Schulzweige betreffend stehen Ihnen Lehrer*innen per Telefon oder Mail zur Verfügung:
Link zur KONTAKTLISTE
Formulare zur Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 (bitte anklicken)
Corona-bedingt findet der Aufnahmetest für den Sportzweig in vereinfachter Form statt.
Der Test im Schwimmen kann nicht durchgeführt werden!
Link zu den Anforderungen und weitere Informationen
Corona-bedingt wird das Eignungsgespräch zur Aufnahme in den Musikzweig für das Schuljahr 2021/22 ausgesetzt.
Zur Datenerhebung sind sowohl die Anmeldung zum Eignungsgespräch als auch das Zusatzformular nötig!
Karin Gasser gewinnt mit VWA 1. Preis
- Details
- Kategorie: Unterricht
Karin Gasser gewinnt mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit den 1. Preis im Unterrichtsfach Deutsch
Mit der Arbeit zum Thema „Sprache im Wandel am Beispiel des Deferegger Dialekts“ wurde die Maturantin des BORG Lienz am Freitag, den 18. September 2020, mit dem 1. Platz in der Kategorie geistes-/kulturwissenschaftliche bzw. musisch-kreative Fachpreise 2020 für Tirol und Vorarlberg ausgezeichnet.
Schulpräsentation BORG Lienz
- Details
- Kategorie: Uncategorised

Zur Präsentation Bild anklicken!
Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 werden laufend, entsprechend den Richtlinien zur Corona-Epidemie, aktualisiert!
Die Anmeldung kann von 8. – 26. Februar 2021, 8- 13 Uhr, erfolgen.
Die Anmeldung für das Eignungsgespräch für den Musikzweig bzw. Eignungstest für den Sportzweig ist bis Freitag, 29. Jänner 2021 möglich.
SCHULFOLDER - Übersicht
Angehende Rettungsschwimmer
- Details
- Kategorie: Sport

Schülerinnen und Schüler der 8s bewiesen sich als angehende Rettungsschwimmer
Auch in diesem Schuljahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse des Sportzweiges die Möglichkeit wahr, im Rahmen des BSP-Unterrichts die Helferschein-Ausbildung im Bereich Schwimmen zu machen.
Kleiderschwimmen, Retten und Bergen eines in Not geratenen Schwimmers inklusive Befreiungsgriffe, Tauchen und Paketsprung aus 3m-Höhe waren neben theoretischen Kenntnissen und Erste-Hilfe-Maßnahmen nur einige der geforderten Kriterien.
Die Prüfung konnte noch vor der Corona-bedingten Schulschließung im März durch den Lehrbeauftragten des Jugendrotkreuzes Manuel Mascher abgelegt werden.
Wir gratulieren den frischgebackenen „Rettungsschwimmerinnen und -schwimmern“!
Seite 1 von 23
