Skikursvideo Prof. Brigitte Mach
ALTERNATIVE WINTERSPORTWOCHE
der 5. Klassen vom 7. bis 13. Jänner 2016
Dieses Jahr bestand die Wintersportgruppe „alternativ“ bereits aus 30 teilnehmenden SchülerInnen, die sich im Langlaufen (Skating-Technik), Schneeschuhwandern und Eislaufen bzw. Rodeln versuchten.
Wie beim Standortschikurs stand täglich ein anderer Wintersportort am Programm.
Am ersten Tag ging es nach Sillian, wo unsere SchülerInnen von SPORT SUNNY mit neuester Langlauf-Ausrüstung ausgestattet wurden.
An dieser Stelle sei ein herzlicher Dank an die Herren Bergmann von SUNNY SPORT SILLIAN ausgesprochen, die jedes Jahr als großzügige Sponsoren auftreten.
Anschließend ging es weiter nach OBERTILLIACH, wo Anfänger im Biathlon-Zentrum, Leicht-Fortgeschrittene und auch unsere Profi-Langläufer 2 Tage lang auf den anspruchsvollen Loipen Obertilliachs gefordert wurden.
Schneeschuhwandern in’s Dorfertal bei KALS mit Wildtierbeobachtung, geführt von Hermann und Matthias, den Nationalpark-Rangern, war unser nächster Programmpunkt. Viel Wissenswertes rund um den Nationalpark und Kontakt mit dem ersten „echten“ Schnee dieses Winters mit einem neuen Wintersportgerät an den Beinen waren eine wahre Bereicherung in dieser Woche.
Den dritten Langlauftag verbrachten wir bei besten Loipen-Bedingungen in der Nordic Arena in TOBLACH.
Den Abschluss bildete eine Wanderung auf die Alpe-Stalle in MARIA-HILF im Defereggental mit lustiger Rodel-Partie, nachdem der Weißensee zum Eislaufen an diesem Tag leider nicht freigegeben war.
BegleitlehrerInnen: Prof. Mair Josef, Prof. Kollnig Andrea, Prof. Engl Barbara, Prof. Gasser Ursula