Workshop 5B „Keramische Brenntechniken, vom Grubenbrand bis zur Hochtemperatur“
mit Margarethe Oberdorfer im Kunstwerk Lienz
Donnerstag 30.6.2016 & Freitag 1.7.2016
Die Faszination, eine der ältesten Brenntechniken für Keramik kennenzulernen,
wurde uns dankenswerterweise im Unterrichtsfach Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung durch die Initiative unserer Professorin Natalie Istenich und durch die professionelle Projektgestaltung mit Mag. Margarethe Oberdorfer geboten.
Im „Kulturhaus sinnron“ wurde begeistert mit Pickel und Schaufel gegraben, mit Tonfarben dekoriert, mit einer Vielzahl von Scheibtruhen Holz herbeigeschafft und schließlich angezündet, um die Keramikkunstwerke zu erhitzen, in Asche einzubetten und den Oxydationsprozess in Gang zu setzen, der diese überraschenden Farbnuancen
auf die Gefäße zauberte. Spannend verlief das Ausgraben der Kunstwerke, und nachdem sie mit Bienenwachs bearbeitet und poliert waren, konnten wir bei der anschließenden Vernissage unsere Kunstwerke bewundern.
Seite 5 von 5
