• image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

Der Kunstzweig als Spiel( )raum für kreatives Denken und Schaffen
Der Kunstzweig des BORG Lienz bietet interessierten Schülerinnen und Schülern in den Fächern Bildnerische Erziehung und Bildnerisches Gestalten eine vielfältige kreative Ausbildung. Für die Aufnahme in den Kunstzweig ist keine Aufnahmeprüfung erforderlich. Im Vordergrund stehen die Ausbildung und Förderung der kreativen Fähigkeiten, die jeder junge Mensch in sich trägt und der individuelle kreative Ausdruck über Bilder und ästhetische Objekte vielfältigster Art.


Bildnerische Erziehung

Das Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung (BE) ist 2-stündig und beinhaltet das Kennenlernen und Ausprobieren von verschiedenen Bildtechniken in den Bereichen Zeichnung, Malerei, Grafikdesign und Bildbearbeitung am Computer. Offenheit für Anderes und Impulse für das eigene Schaffen erhalten die SchülerInnen durch Kunstbetrachtung im Unterricht und durch den Besuch von Ausstellungen im Rahmen von Kunstexkursionen. Zur Vertiefung des regulären Unterrichts in BE kann zusätzlich der 2-stündige Wahlpflichtgegenstand Bildnerische Erziehung (wBE) besucht werden. Er bietet begabten und interessierten SchülerInnen die Möglichkeit, Techniken der Druckgrafik sowie Maltechniken in Öl, Tempera oder Acryl auszuprobieren und auch großformatigere Leinwandmalereien an der Staffelei zu produzieren.  Dieses Fach empfiehlt sich auch zur Vorbereitung einer Arbeitsmappe für die Matura in bildnerischen Fächern und für Eignungsprüfungen an Kunsthochschulen und Akademien.   




Bildnerisches Gestalten
Das Unterrichtsfach Bildnerisches Gestalten (BG) ist 2-stündig und umfasst das kreative Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Papier, Holz, Ton, Gips, textile Stoffe, Wiederverwertung von Altstoffen etc. Die Ausbildung von praktischen Handfertigkeiten, das Fördern von Kreativität und die Auseinandersetzung mit verschiedenen Bereichen des Produktdesigns wie Mode, Keramik, Möbeldesign, Lampendesign, Upcycling etc. sind die zentralen Inhalte dieses Fachs. Zur Vertiefung des regulären Unterrichts in BG werden auch Workshops unter der Leitung von Kunsthandwerkern (z. B. Schmuck- und Glasgestaltung) angeboten.   



Film von Johanna Dorner

BILDNERISCHE ERZIEHUNG

Architektur
Comic_Film
Druckgrafik
Impuls_Kunst
Karikatur
Landschaft
Logos
Malerei_Farbe
Plakate_Layout
Plastik_Skulptur
Portrait_Menschenbilder
Schriftbild
Stencil
Stillleben_Dinge
Street_Art
Tierbilder
Zeichnung
 

BILDNERISCHES GESTALTEN

Buchbinden

Keramik

Maske

Upcycling

Schmuck

Textil

Verpackungsdesign

Fotografie

Bühne und Theater

Sitzmöbel
 
Paper pulp
 



Zur Galerie Foto anklicken!

In der letzten Schulwoche malte die Kunstzweigklasse 6B im Rahmen eines 3-tägigen Graffiti-Workshops auf über 100 Quadratmeter Wandfläche ein riesiges zusammenhängendes Wandbild als Zeichen für den Frieden. Für das Gemeinschaftswerk wurde das Wort „Frieden“ in 22 verschiedenen Sprachen als Graffiti umgesetzt und mit vielfältigen Character-Figuren und Icons ergänzt.


In der Zeit zwischen 24. bis 28. Oktober findet an 12 verschiedenen Orten in ganz Osttirol das MINT-Festival statt. Mit einem spannenden Programm zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen für die Wissenschaft begeistert werden.
Was viele noch nicht wissen: Sowohl das Logo, das nun alle Programmankündigungen „ziert“, als auch die Schriftzüge und das Plakat sind das Ergebnis eines intensiven Designprojekts der heurigen Kunstzweigklasse 6B im vergangenen Schuljahr:  Aus der Vielfalt der eingereichten Logos wurde vom Veranstalter-Team des MINT-Festivals das Logo von Linda Mair und Annika Moser (6B) ausgewählt. Das Logo wurde von den beiden jungen Designerinnen profimäßig mit Adobe Illustrator ausgeführt. Das Plakat mit den selbsterklärenden Icon-Schriftzügen für die vier Fachbereiche ist eine Gemeinschaftsarbeit der ganzen Klasse.
Links zum MINT-Festival:
https://www.mint-lienz.at/
https://www.osttirol-heute.at/chronik/osttirols-buechereien-veranstalten-mint-lienz-festival/


Die 6. Klassen des Kunstzweiges beschäftigten sich im heurigen Schuljahr mit dem Recycling von Altpapier und kreierten aus Papierpulpe einzigarte Lampen.
Dabei wurde Zeitungspapier und Karton in Wasser eingeweicht, püriert und mit Kleister zu einer formbaren Pulpe verarbeitet.
Die Ergebnisse sind momentan in einer Ausstellung im Stiegenhaus des BORG unter dem Titel „Lampenfieber“ zu bewundern.
FacebookTwitter
feed-image